3D-Objekte erstellen, Geschichten erzählen, Dinge erleben
Ideenwerkstatt für Studierende zum Projekt hand.gemacht in Würzburg
Auf dem Dachboden schlummert noch dieses Erbstück, das der (Ur-)Opa oder die (Ur-)Oma vor zig Jahren selbstgebaut hat. Viel Zeit und Mühe sind in dieses Stück Familien-geschichte geflossen. hand.gemacht möchte das Wissen um solche Objekte für die Zukunft bewahren. Komm vorbei und erzähl uns deine Geschichte!
Termin machenDu interessierst dich für 3D-Scannen und/oder 3D-Modelling? Dann schau in unserem Projektlabor im Freilandmuseum Oberpfalz vorbei! Die nächsten Workshoptermine findest Du hier...
Zu den VeranstaltungenDas Herzstück unseres Projekts bilden handgemachte Gegenstände und die dazugehörenden Geschichten. Die selbstgemachten Objekte können sehr unterschiedlich sein. Sie alle haben einen Bezug zur Oberpfalz, sagen etwas über ihre Besitzer aus und sind auf ihre eigene Art und Weise identitätsstiftend. Neugierig geworden?
Zur SammlungIdeenwerkstatt für Studierende zum Projekt hand.gemacht in Würzburg
Digitalisierung handgemachter Gegenstände
Digitalisierung handgemachter Gegenstände
zum Thema „3D-Scannen“
zum Thema „3D-Scannen“
zum Thema „Flicken, Reparieren, Wiederverwerten“
Unsere 3D-Modelle sind frei verfügbar und dürfen gerne weiterverwendet werden!
Kontakt aufnehmenWir freuen uns, wenn unsere virtuellen Gedächtnisträger auch in anderen (digitalen) Ausstellungen gezeigt werden! Außerdem beraten wir gerne zum Thema „Digitalisierte Objekte sammeln“.
Kontakt aufnehmenhand.gemacht bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Schul- und Erwachsenenbildung, insbesondere in den Bereichen Geschichtsdidaktik und Medienpädagogik.
Kontakt aufnehmenDie Transkripte der Interviews sowie das gesammelte Bildmaterial stellen wir Forschenden auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Kontakt aufnehmen